08.09.2020, Behandlung von Mischmauerwerk
08.09.2020Behandlung von Mischmauerwerk
Basel und die Karibik
Umbau Galerie, Spitalstrasse 18, Basel
Kulturstiftung Basel H. Geiger
Christ & Gantenbein

Ganz im Sinne der Denkmalpflege
Wertvermehrend sanieren und renovieren
Die vielseitigen und natürlichen Produkte ermöglichen eine werterhaltende Sanierung oder Renovation über Jahrzehnte hinweg. Sanierungsputze und Restaurierungsgrundputze zeichnen sich durch erstklassige bauphysikalische Eigenschaften aus.
Hoch aktuell und alt bewährt
Natürliche Systeme sind für das fachgerechte Sanieren und Restaurieren von historischen und denkmalgeschützten Bauten bestens geeignet. Sie können für aussen und innen, bei altem und neuem Mauerwerk aus Naturstein und Kalksand, aus Back- und Bruchstein oder Mischmauerwerk, Beton oder Lehmbauten verwendet werden.
Sanierungsputz schützt vor Feuchtigkeit
Das Sanierungsputz-System wird teilweise in Kombination mit einer Horizontalsperre eingesetzt und vermindert so Feuchteschäden bei alten Mauerwerken. Der Sanierungsputz schützt innen genauso wie auch aussen, im Sockel-, Unterterrain-, Fundament- und Kellerbereich vor Feuchtigkeit.
Restaurationsputz – auf Wunsch sogar objektbezogen
Der Restaurationsgrundputz wird dann verwendet, wenn alte Mauerwerke im Fassaden- und Innenbereich fachgerecht restauriert werden sollen. Er zeichnet sich durch einen grossen Luftporengehalt, eine hohe Dampfdurchlässigkeit und beste Werte für Druck- und Biegezugfestigkeit aus. Dieser einzigartige Restaurationsgrundputz wird auf Wunsch von Denkmalpflegern auch objektbezogen und nach Spezialrezepten hergestellt, z.B. durch die Zugabe von Sumpfkalk.
Der Wert einer alten Liegenschaft oder eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses lässt sich durch den gezielten Einsatz der natürlichen Sanier- und Restaurationsputzsysteme dauerhaft erhalten oder vermehren.